10. April 2025, 20 Uhr
Reservationen: billettreservation@jostundberger.ch
Ein Raum. A4-Blätter, aufgehängt auf einer Wäscheleine, an die Wand angeklebt, auf dem Boden liegend. Es sind Tagebucheinträge einer jungen Person, die ihr Leben reflektiert. Sie beschreibt einen heissen Sommer in einer Stadt, zurückgezogen lebend, nur durch das Internet verbunden mit der Welt. Sie beschreibt ihre Zweifel, ihre Beobachtungen, ihre Ängste, ihre Hoffnungen und Träume. Sie beschreibt die Krisen unserer Zeit, die ihr im Newsfeed tagtäglich präsentiert werden. Und vor allem beschreibt sie eine Begegnung, die prägend wird für sie und ihr Leben: Eine Rabenkrähe sucht ihre Nähe, mischt sich ein in ihr Leben, zwingt sie, ihr Menschsein in Frage zu stellen, die Art, wie sie lebt.
Mirjam Berger und Silvia Jost leihen Mensch und Krähe ihre Stimmen, zwei Wesen aus eigentlich unterschiedlichen Welten, und doch Teil dieser einen Welt, in der wir uns befinden. Begleitet und getragen werden sie durch die Musik von Christine Hasler, die mit E-Gitarre, Stimme, Geräuschen und digitalem Sound die Stimmen atmosphärisch bereichert. Es eröffnet sich ein Raum, in dem möglich ist, Mensch, andere Tiere, die Natur im Ganzen als gleichberechtigt wahrzunehmen.
Sehe dich ist eine Momentaufnahme, die die heutigen Krisen thematisiert. Sie stellt die Frage, wie eine einzelne Person mit dieser Situation umgehen kann, sie stellt Fragen zu unserer Lebensweise, zur Zukunft, zu alternativen Handlungsweisen. Sie folgt dabei einem ungewöhnlichen Weg, in dem sie mit einem Wesen konfrontiert,
das uns seit Jahrtausenden begleitet. Ein Wesen, welches gleichzeitig fasziniert und beunruhigt. Die menschenzentrierte Haltung, die so selbstverständlich ist, in Frage zu stellen, scheint angesichts dieser
Krisen unumgänglich. Wir möchten den Raum öffnen für Visionen, wie es anders möglich wäre und dass wir tatsächlich auch etwas verändern können, im kleinen wie vielleicht auch im grossen.
jostundberger wurde 2006 von Silvia Jost und Andreas Berger als Produktionsgemeinschaft gegründet und hat seitdem zahlreiche Theaterprojekte und musikalische Lesungen produziert.
Performance Mirjam Berger & Silvia Jost
Musik & Performance Christine Hasler
Technik & Licht Tonio Finkam