MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, 7+ Produktion La Grenouille

30.10.2025 / 3.–6. Klasse

7.pion Mensch 0457guyperrenoud Sp1

Die Pion-Töggus auf der Achterbahn zwischen Gewinnen und grandiosem Scheitern.
Drei quicklebendige Spielfiguren, die sich auf französisch «Pions» nennen, finden sich als Team mitten in einem unbekannten Brettspiel wieder – und das vor Publikum! Und wie ist das so, eine Spielfigur, ein Töggu, zu sein? Nun ja, es geht voran, es geht hier oder da lang, man antwortet mal richtig, mal falsch, gewinnt, verliert, fällt, wird gefressen und dann beginnt alles wieder von vorn.

Ein urkomisches Theaterstück über das Ringen nach einem Platz in diesem grossen Spiel der Gesellschaft und den Versuch, sich einer Welt voller komplexer Regeln anzupassen.

In ihrer ersten Regiearbeit für La Grenouille schafft Clea Eden zusammen mit dem Ensemble ein schräg-knalliges Stück über die grossen Fragen des Miteinanders. En co-création avec l’équipe, Clea Eden met en scène cette production cocasse et absurde de La Grenouille.

Mehr zum Stück

Themen

Platz in der Gruppe, Verhalten in einer Welt voller Wettbewerb, Anpassen oder nicht.

Daten

Donnerstag 30.10.2025, 9h45
Donnerstag 30.10.2025, 14h00

Praktische Informationen

Sprache DE(FR)
Dauer 60’
Klassenstufe 3.-6. Klasse
Eintrittspreis 8.- pro Schüler·in, Begleitpersonen gratis

Vermittlung

Theaterpädagogisches Dossier Mensch ärgere dich nicht

Vermittlungsatelier nach dem Theaterbesuch Bitte Interesse bei der Anmeldung angeben.

Anmeldung

  • Klassen der öffentlichen obligatorischen Schulen Stadt Bielerhalten die Ausschreibungen nach den Sommerferien zur Anmeldung jeweils direkt von Schule & Sport/Komitee für Kultur in den Schulen KKiS der Stadt Biel. Der Eintritt wird vom Komitee übernommen. Melden Sie sich über die Ausschreibung via Schulleitungen an.
  • Alle anderen Schulen & Gruppen: Anmeldung: ecoles.schulen@lagrenouille.ch.

Reisebons Kanton Bern
Lehrpersonen und Schulleiter·innen aller Schulstufen sowie Verantwortliche von Tagesschulen können Reisegutscheine beantragen. Diese ermöglichen Klassen/Gruppen die Reisen an Kulturorte. Die Anträge müssen mindestens einen Monat vor dem Durchführungsdatum beim Amt für Kultur eingetroffen sein.