DIE GESCHICHTE VOM ONKELCHEN, 5+ / Produktion La Grenouille

04.–09.12.2025 / KG–2. Klasse

*

Kleiner, einsamer Onkel sucht einen Freund.
Der kleine Onkel lebte in seinem Haus am Waldrand, ganz alleine. Er war sehr einsam. Nachts weinte der kleine Onkel, weil er so einsam war. Eines Tages heftete er Zettel an die Bäume, darauf stand: «Einsamer Onkel sucht einen Freund.» Dann setzte er sich auf die Treppe vor seinem Haus und wartete. Zehn Tage und zehn Nächte wartete der kleine Onkel. Aber niemand kam. Niemand wollte sein Freund sein. Am zehnten Tag wachte er von einer kalten Nase in seiner Hand auf. Ein grosser Hund schaute ihn an…

Drei Schauspieler·innen und ein Streichquartett erzählen diese einfühlsame und liebevolle Geschichte um Einsamkeit und Freundschaft. Nach grosser Tournee wieder zu Hause in Biel zu sehen.

Themen

Einsamkeit, nicht akzeptiert werden, Freundschaft, Eifersucht, Freundschaft teilen, Sprache der Musik, Gefühle, Streichinstrumente

Daten

Donnerstag 04.12.2025 9:45
Freitag 05.12.2025 9:45
Dienstag 09.12.2025 9:45

Praktische Informationen

Sprachen DEFR sehr wenig Sprache
Dauer 50′
Klassenstufe: KG –2. Klasse
Eintrittspreis 5.- pro Schüler·in, Begleitpersonen gratis

Vermittlung

TP Dossier Onkelchen

Vermittlungsatelier nach der Vorstellung im Theater durch Musikerin, ca 30’ (max. 1 Klasse pro Vorstellung). Bitte Interesse bei der Anmeldung angeben.

Anmeldung

> Klassen der öffentlichen obligatorischen Schulen Stadt Biel erhalten die Ausschreibungen nach den Sommerferien zur Anmeldung jeweils direkt von Schule & Sport/Komitee für Kultur in den Schulen KKiS der Stadt Biel. Der Eintritt wird vom Komitee übernommen. Melden Sie sich über die Ausschreibung via Schulleitungen an.

> Alle anderen Schulen & Gruppen: Anmeldung: ecoles.schulen@lagrenouille.ch.

Reisebons Kanton Bern
Lehrpersonen und Schulleiter·innen aller Schulstufen sowie Verantwortliche von Tagesschulen können Reisegutscheine beantragen. Diese ermöglichen Klassen/Gruppen die Reisen an Kulturorte. Die Anträge auf Kulturgutscheine müssen mindestens einen Monat vor dem Durchführungsdatum beim Amt für Kultur eingetroffen sein.

Fotos © GUY PERRENOUD