Dazugehören oder Herausstechen?
Bei manchen Menschen sieht es einfach aus – sie schlendern cool rum, haben immer einen Spruch bereit. Bei anderen fühlt sich der Körper unbeholfen, die Worte wirr und die Welt irgendwie…komisch an. Aber liegt im Seltsamsein nicht auch ein Zauber? Dieses Stück ist eine lebendige und fantasievolle Tanzperformance mit interaktiver Szenografie und verspielten Requisiten. Eine Geschichte über das Wachsen – in den eigenen Körper, die Gruppe und in die Welt hinein.
BIZARRE ANDERS ist eine lebendige und fantasievolle Tanzperformance mit explosiven Choreografien, virtuoser Musik, interaktiver Szenografie und verspielten Requisiten. Das Stück erzählt eine überraschende und herzergreifende Geschichte über Identität, Gruppendynamik und die Freude (und das Chaos) an Bewegung.
Das schwedische Kollektiv TuBO & Co wurde von den Choreografen und Performer Hugo Therkelson und Tobias Ulfvebrand gegründet, die ihre Erfahrungen als Absolventen der Königlichen Schwedischen Ballettschule in ihre Kreationen einfliessen lassen. Die Tanzperformance BIZARRE ANDERS knüpft an die früheren Erfolge der Gruppe an, die national wie international gezeigt wurden. Die Produktionen der Kompanie zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus Tanz, Musik und visueller Erzählung aus, die Zuschauende aller Altersgruppen anspricht.
Identität, Gruppendynamik, Zugehörigkeit
Donnerstag 29.01.2026 9:45
Donnerstag 29.01.2026 14:00
Genre Tanz
Sprache NV Nonverbal
Dauer 40’
Klassenstufen 2.-5. Klasse
Entrittspreise 8.- pro Schüler·in, Begleitpersonen gratis
> Klassen der öffentlichen obligatorischen Schulen Stadt Biel erhalten die Ausschreibungen zur Anmeldung jeweils direkt von Schule & Sport/Komitee für Kultur in den Schulen KKiS der Stadt Biel. Der Eintritt wird vom Komitee übernommen.
> Alle anderen Schulen & Gruppen: Anmeldung: ecoles.schulen@lagrenouille.ch.
Reisebons Kanton Bern
Lehrpersonen und Schulleiter·innen aller Schulstufen sowie Verantwortliche von Tagesschulen können Reisegutscheine beantragen. Diese ermöglichen Klassen/Gruppen die Reisen an Kulturorte. Die Anträge müssen mindestens einen Monat vor dem Durchführungsdatum beim Amt für Kultur eingetroffen sein.