«Das grosse Buch, das immer offen liegt und das wir lesen müssen, ist das Buch der Natur. Alle anderen Bücher sind aus diesem einen entnommen und enthalten auch die Missverständnisse und Interpretationen der Menschen.» Antoni Gaudi
In ihrer neuen «Yakwa-Dance»-Produktion AZUL erforscht Andrea Casallas die symbolischen und sensorischen Tiefen der Farbe Blau, um sie durch die Sprache des Butoh-Tanzes in Bewegung und Aktion umzusetzen. Zwischen dem tiefblauen Wasser des Titicacasees und dem salzigen Wasser des Mittelmeers, zwischen dem klaren blauen Himmel der kolumbianischen Berge und der frischen Luft der Alpen taucht AZUL auf. Trotz der Grenzen, die das Bekannte vom Unbekannten trennt, steht AZUL als Verbindung zwischen dem Greifbaren und dem Abstrakten und verkörpert Freiheit, Hoffnung und Ganzheitlichkeit.
AZUL ist der Architekt eines Raums, in dem Zuhören und Befreiung die Grundlagen der Bewegung sind, sich Liebe und Einfachheit sowie Träumerei und Begehren in einem kontinuierlichen Fluss verflechten. AZUL geht der Frage nach, wie diese Farbe die Emotionen beeinflusst, welche Erinnerungen aufgewühlt werden und welche Bewegungsimpulse sich wo im von jeglicher Angst befreiten Körper manifestieren.
Mit einem sorgfältig ausgearbeiteten ästhetischen Konzept möchte AZUL das Publikum in eine traumhafte und surreale Atmosphäre entführen und mit ihm in die blauen Weiten der Meere und des Himmels des Seins eintauchen, wo sich das Imaginäre und das Reale zu einer einzigartigen Sinneserfahrung verflechten. AZUL basiert auf der Grundlage des Butoh-Tanzes. Andrea Casallas wird bei der Entwicklung von der renommierten japanischen Tänzerin und Choreographin Yumiko Yoshioka begleitet. Der Sound wird von der japanischen Künstlerin Hiroko Komiya beigesteuert.
Konzept & Tanz Andrea Casallas
Choreographie Yumiko Yoshioka
Musik Hiroko Komiya
Bühnenbild & Video Thomas Batschelet
Assistenz Delia Coto
Beleuchtung Alex Morales
Foto Marcel Meier
Kostüme Laura Velasco
Produktion Viviane von Beust & Yakwa Dance
Unterstützung Stadt Biel/Bienne, Kanton Bern, Migros Kulturprozent
Andrea Casallas Imoberdorf «Yakwa Dance» hat im Butoh-Tanz den perfekten Kanal gefunden, um einen authentischen und radikalen Tanz zu entwickeln, der ihr eine unendliche Palette an kreativen bietet, die über die materielle Form hinausgehen. In ihren Stücken und Performances setzt sich Andrea mit Themen wie Geburt und Tod, Weiblichkeit, sichtbare und unsichtbare Strukturen, Zerbrechlichkeit und Stärke, Archaismus und Moderne auseinander, immer ausgehend von einer tiefen körperlichen, sensorischen, emotionalen und philosophischen Recherche, die diese Themen unterstützt und in eine einzigartige und eigene Tanzsprache übersetzt.