PRINZ*IN 12+

03.–05.02.2026 / ab 7. Klasse, Oberstufe und SekII

Prinzin Lukiju Theater Luzern

Das ist kein Märchen. Das ist für alle, die sich fragen, was sie sein wollen.
Ein furchtloser Prinz, der Drachen tötet und Prinzessinnen rettet – bis die bekannte Geschichte bröckelt. Denn der Prinz ist eigentlich Vegetarier, hat Angst im Dunkeln und weiss, dass Frauen nicht gerettet werden müssen. Doch wenn das Rollenkostüm fällt, was bleibt dann? Wer will der Prinz eigentlich sein? Drache, Fee, Werwolf, Koralle, Cyborg, Amazone, Monster oder eine Magnolie? Oder vielleicht etwas, wofür es noch gar keinen Namen gibt. Dieses Stück ist ein Zauberspruch – und ein Aufruf zur Liebe.

Prinz*in ist ein queeres Solo, eine Geschichte über Selbstfindung, Zugehörigkeit und den Umgang mit der eigenen Identität. Die Hauptfigur schält sich aus vorgefertigten Klischees und findet mithilfe von Songs, biografischen Erzählungen, Kostümen und Verzauberungsmöglichkeiten zu einer verletzlichen, humorvollen und wandelbaren Identität. Eine herausragende Inszenierung mit einer brillanten Interpretation von Kim Stadelmann.

Themen

Wer bin ich, Selbstfindung, Zugehörigkeit, Umgang mit eigener Identität

Daten

Di 03.02.2026 14:15 (nur noch wenige Plätze frei)
Di 03.02.2026 19:30 (Klassen willkommen)
Mi 04.02.2026 09:45 (nur noch wenige Plätze frei)
Mi 04.02.2026 14:15 (ausverkauft)
Do 05.02.2026 09:45
Do 05.02.2026 14:00 (Reservetermin bei vielen Anmeldungen)

Praktische Informationen

Genre Theater, Songs
Sprache
DE, CHDE
Klassenstufen ab 7. Klasse, Oberstufe und SekII
Dauer 70’
Eintrittspreise Sek II: 15.-, Oberstufen: 10.- pro Schüler·in, Begleitpersonen gratis
In Zusammenarbeit mit TheaterLink Kanton Bern

Vermittlung

Vermittlungskonzept Prinz*in

Vermittlungsatelier nach dem Theaterbesuch Bitte Interesse bei der Anmeldung angeben.

Anmeldungen

  • Klassen der öffentlichen obligatorischen Schulen Stadt Biel erhalten die Ausschreibungen nach den Sommerferien zur Anmeldung jeweils direkt von Schule & Sport/Komitee für Kultur in den Schulen KKiS der Stadt Biel. Der Eintritt wird vom Komitee übernommen. Melden Sie sich über die Ausschreibung via Schulleitungen an.
  • Alle anderen Schulen & Gruppen: Anmeldung: ecoles.schulen@lagrenouille.ch.

Reisebons Kanton Bern
Lehrpersonen und Schulleiter·innen aller Schulstufen sowie Verantwortliche von Tagesschulen können Reisegutscheine beantragen. Diese ermöglichen Klassen/Gruppen die Reisen an Kulturorte. Die Anträge müssen mindestens einen Monat vor dem Durchführungsdatum beim Amt für Kultur eingetroffen sein.